Schaben / Kakerlaken Notdienst 24 Stunden
Was tun bei Kakerlaken Küchenschaben in der Küche Wohnung Haus Überall wo es in Gebäuden feucht und warm ist, siedeln sich Schaben gern an. Bevorzugte Stellen sind Küchen und Elektrogeräte, Heizungsräume, Backstuben und Produktionsmaschinen, Bäder.
Schäden durch akuten Schabenbefall:
Kotspuren auf Lebensmitteln sind überall und damit nicht mehr verwertbar, durch laufen über Oberflächen können Krankheiten wie Salmonellen und Pilzerkrankungen übertragen werden und die Häutungsreste können Allergien auslösen. Schaben vermehren sich extrem schnell in der gesamten Umgebung, Mietminderung und Rufschädigung bleiben somit nicht aus.
Verhalten und Lebensweise:
Die am häufigsten vorkommenden schädlichen Schabenarten sind die Deutsche Schabe, die Amerikanische Schabe, und die Orientalische Schabe. In Mitteleuropa ist die Deutsche Schabe die am häufigsten vorkommende Schabenart. Die lichtscheuen Schaben halten sich tagsüber geschützt in Ihren Verstecken auf, durch ihren abgeflachten Körper finden sie fast überall Versteckmöglichkeiten. Sie benötigen Wärme und zugleich feuchte bis feucht-nasse Stellen. Schaben sind Allesfresser und dadurch sehr anpassungsfähig. Besonders betroffene Stellen sind Elektrogeräte sowie Kühl- oder Gefrierschränke, Badezimmer, Räume in denen Lebensmittel gelagert werden oder Versorgungsschächte, Heizungsrohre, Kellerräume etc.
Aussehen:
Die Küchenschabe ist mit paarigen Flügeln ausgestattet und besitzt einen abgeflachten Korpus. Die Farbe des Körpers ist dunkelbraun bis hellbraun, Kakerlaken sind als Larven nicht flugfähig, denn sie besitzen keine Flügel. Schaben bewegen sich sehr schnell krabbelnd. Küchenschaben können eine Länge von bis zu 2,5-3 cm erreichen.
Fortpflanzung:
Die Weibchen legen befruchtete Eipakete ab, aus denen je nach Art bis zu 12-45 Larven ausschlüpfen können. Bestimmte Arten legen die Eier nicht frei ab. Sie werden in einer taschenartigen Vertiefung (Oothek) an der Bauchseite des Hinterleibes mehrere Tage herumgetragen und erst kurz vor dem Schlupf frei abgelegt. Die Larven durchlaufen mindestens fünf Häutungen bis zum adulten Imago. Die Lebenserwartung adulter Schaben beträgt je nach Art und Temperatur 7-15 Monate.
Aussehen - Lebensweise - Krankheiten | deutsche Schabe | Gruppenbild |
---|---|---|
Diese Art Lebt heute weniger in Wohnungen, als früher in Gewerblichen Betrieben, Restaurants, Lebensmittelherstellung Aussehen: 11-15mm, braun, 2 Dunkelestreifen, bedecken den Halsschild, Flügelbedecken den Hinterleib |
Lebensweise: Muttertier paart sich mehrmal und bringt bis zu 6 Eipakete (Ootheken) zustande ihres Lebens ein Eipaket erhält bis zu 15-45 Eier, Eipakete werden kurz vorm Schlupf mitgetragen Bis zum vollständigen Insekt (Imago) dauert es 40 bis 60 Tage. Diese Art kann bei guten Umweltbedingungung bis zu 180 Tage leben, bevorzugt werden feuchtwarme Bereiche, diese Art ist Nachtaktiv entdeckt man sie tagsüber deutet das schon auf eine Übervermehrung zu.
Krankheiten: Salmonellose, Tuberkulose, Wurmkrankheiten, Allergien
Orientalische Schabe (Blatta orientalis)
Aussehen - Lebensweise - Krankheiten | Orientalische Schaben | Gruppenbild |
---|---|---|
Orientalische Schabe auch Bäckerschabe, Küchenschabe genannt ein regelmäßiger Bewohner von Stadtkanälen mit zugang zu Stadthäusern im Abflussbereichen Gewerblicher Betrieben wie Bäckereien, oder ähnlichen Lebensmittelherstellungs Betrieben. Aussehen: 25-35mm, dunkelbraun bis schwarz, Flügelbedecken beim Männchen 3/4 den Hinterleib. Lebensweise: Muttertier paart sich mehrmal und bringt bis zu 6-8 Eipakete (Ootheken) zustande eines Lebens, ein Eipaket erhält bis zu 12-16 Eier, Eipakete werden sofort nach der vollständigen Ausformung abgelegt.Diese Art kann bei guten Umweltbedingungung bis zu 200-300 Tage leben, bevorzugt werden feuchtwarme Bereiche am Kanal Bereichen, diese Art ist Nachtaktiv entdeckt man sie tagsüber deutet das schon auf eine Übervermehrung zu. Krankheiten: Salmonellose, Tuberkulose, Wurmkrankheiten, Allergien |
|
![]() |
Amerikanische Schabe (Periplaneta americana)
Aussehen - Lebensweise - Krankheiten | Amerikanische Schabe | Schabenarten |
---|---|---|
Amerikanische Schabe ist die größte Schabenart die häufig in Mitteleuropa vorkommt Männchen sowie Weibchen sind Flugfähig jedoch Flugfaul. Häufig anzutreffen ist diese Art in Schifffahrtsverkehr per Frachtgut werden sie aus tropichen Häfen in europäischen Häfen weiter verbreitet. Häufige vorkommen in Treibhäusern, Schwimmbäder, Aussehen: 27-44mm, dunkelbraun bis rötlich gefärbt, Flügelbedecken vollständig den Hinterleib. Lebensweise: Muttertier paart sich mehrmal und bringt bis zu 14 Eipakete (Ootheken) zustande eines Lebens, ein Eipaket erhält bis zu 12-16 Eier, Eipakete werden sofort nach der vollständigen Ausformung abgelegt.Diese Art kann bei guten Umweltbedingungung bis zu 180-210 Tage leben, bevorzugt werden hohe Temperaturen und eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit. Krankheiten: Salmonellose, Tuberkulose, Wurmkrankheiten, Allergien |
|
|
Ihr toXtron Team bekämpft zielgerichtet Schaben auch Kakerlaken genannt in Privathäusern, Gemeinschaftseinrichtungen, Wohneinheiten, Betrieben.